
DAS FEST Klassik Orchester und Bachchor
HauptbühneSonntag10:00
Das Klassik-Frühstück am DAS FEST-Sonntag ist mit seinen bis zu 20.000 Besucherinnen und Besuchern das größte Ereignis klassischer Musik in Baden-Württemberg. 2025 erhält die vormittägliche Veranstaltung nun einen neuen Namen: Mount Klassik. Mit einem außergewöhnlichen und opulenten Konzertprogramm wird der Namenswechsel gefeiert. Johannes Hustedt, künstlerischer Leiter des neuen DAS FEST Klassik Orchesters, der Kammerakademie Nordbaden, sagt dazu: „Es war schon lange mein Traum, Beethovens 9. Sinfonie in Originalbesetzung auf die Bühne von DAS FEST zu bringen. Dieses zutiefst menschliche Werk mit Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ geht perfekt mit dem Geist von DAS FEST zusammen.“ Mit von der Partie sind der Bachchor Karlsruhe, der als ältester und größter Oratorienchor der Stadt sein 120-jähriges Bestehen feiert, sowie die vier renommierten und international überaus erfolgreichen Solistinnen und Solisten Christiane Libor (Sopran), Barbara Emilia Schedel (Mezzosopran), Christian Elsner (Tenor) und Hanno Müller-Brachmann (Bass-Bariton). Das Konzert steht unter der Leitung von KMD Christian-Markus Raiser.
Mit Joseph Haydns Schöpfung wird dem Finale der 9. Sinfonie ein ebenso humanistisches Werk an die Seite gestellt. Zudem erklingt Haydns berühmte Sinfonie Nr. 94 mit dem Paukenschlag.
Neu ist die Kooperation Mount Klassik und des Music Swap Lab des Zukunftslabors, eine Initiative der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Unter dem Titel „Rhythm of Joy“ sorgt das Music Swap Lab gemeinsam mit der Kammerakademie Nordbaden für eine besondere Mitmach-Aktion beim Klassik-Frühstück am Sonntag. Mit dabei ist Music Swap Lab Tutor Dominik Schad, der seit zehn Jahren mit der Show STOMP weltweit auf Tour ist.
Dieses Jahr ist das Music Swap Lab gleich mit mehreren musikalischen Mitmachangeboten bei DAS FEST vertreten. Im Rahmen von Workshops im Kinder- und Kulturbereich und einem Mitmachkonzert am Freitag auf der Kulturbühne lädt das interaktive Format des Zukunftslabors in Zusammenarbeit mit der Kammerakademie Nordbaden junge Festivalbesucherinnen und -besucher ab 6 Jahren dazu ein, Beethovens 9. Sinfonie mit Bodypercussion und selbstgebauten Musikinstrumenten musikalisch zu entdecken und zu gestalten – als Vorbereitung auf das große Finale auf der Hauptbühne am Sonntagvormittag.